Karriere-Portal der Wirtschafts­förderung Nordschwarzwald GmbH (WFG)

wfg_logo_icon

Projektmanager/In Kompetenzentwicklung und Weiterbildung [m/w/d]

wfg_logo_icon

SIE WOLLEN WIRTSCHAFTSFÖRDERER/IN UND ERFOLGS-NETZWERKER/IN WERDEN? WILLKOMMEN BEI DER WFG!

Seit über 25 Jahren unterstützen wir, die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald, die Entwicklung der Region und vermarkten ihre Stärken nach innen und außen. Wir sind Dienstleister und Partner für Unternehmen, Kommunen und Institutionen in der Region.

Für unser Projekt Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald (TraFoNetz) suchen wir gemeinsam mit der Hochschule Pforzheim als Partner zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine ProjektmanagerIn Kompetenzentwicklung und Weiterbildung [m/w/d] 

Im Pro­jekt Tra­Fo­Netz Nord­schwarz­wald un­ter­stüt­zen wir die Un­ter­neh­men der Au­to­mo­bil- und Zu­lie­fer­wirt­schaft in der Re­gi­on dabei, sich in den Be­rei­chen Stra­te­gie­ent­wick­lung, Ge­win­nung von Fach­kräf­ten, Wei­ter­bil­dung und In­no­va­ti­on für die Zu­kunft auf­zu­stel­len. Wir wol­len die Zu­kunft der Bran­che aktiv mit­ge­stal­ten und ar­bei­ten hier­für an der Schaf­fung eines re­gio­na­len Netz­wer­kes, in dem Wis­sen aus­ge­tauscht und In­no­va­tio­nen ge­för­dert wer­den. Um die­ses Netz­werk mit Leben zu fül­len und wei­ter zu ex­pan­die­ren, freu­en wir uns auf Sie

Ihre Aufgaben:

  • Inhaltliche Gestaltung der Aktivitäten im Bereich Kompetenzentwicklung und Weiterbildung zum Thema Plattformökonomie.
  • Entwicklung von Workshopunterlagen zur nachhaltigen und bedarfsgerechten Qualifizierung von MitarbeiterInnen in der Automobil- und Zuliefererindustrie
  • Durchführung und Evaluation von Workshops und Coachings von MitarbeiterInnen in der Automobil- und Zuliefererindustrie
  • Begleitung von Unternehmen bei der Etablierung von Veränderungsmaßnahmen
  • Entwicklung von Kompetenzmodellen, die Zukunftskompetenzen integrieren und Zukunftsbilder schaffen
  • Erarbeitung von Positionierungsoptionen
  • Analysen zum Thema der zukünftigen Wertschöpfungsnetzwerke
  • Mitarbeit beim Erarbeiten von Forschungsgrundlage zur Plattformökonomie mit Anforderungsanalysen, Evaluationen und Trendmonitoring

Ihre Qualifikationen:

  • Studienabschluss in einer wirtschaftswissenschaftlichen, technischen, informationstechnischen oder vergleichbaren Disziplin
  • Erfahrung in der wissenschaftlichen Erarbeitung von Forschungsergebnissen
  • Interesse an Themen der Plattformökonomie
  • Berufserfahrung im Zusammenhang mit der Fahrzeug- und Zulieferindustrie sind von Vorteil
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie strukturierte Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Umsetzungsstärke und Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit, Gewissenhaftigkeit, Verantwortungsbewusstsein
  • Führerschein Klasse B

Das bieten wir Ihnen:

  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub sind bei uns selbstverständlich
  • Bezahlung in Anlehnung an den TVöD
  • Arbeiten in einem motivierten Team, das sich gegenseitig unterstützt und Herausforderungen gemeinsam angeht
  • Ein Arbeitsort mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
  • Ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Abwechslung, großen Gestaltungsspielraum, Praxiskontakte und berufliche Entwicklungsperspektiven

Bewerbungsformular:

Bewerbung als:
 
 
Ihre Bewerbungsunterlagen:
(Als Upload erlaubt sind jpg, png, pdf, doc/docx bis zu einer Dateigröße von 10 MB)
 
**Mit Absenden Ihrer Nachricht erklären Sie sich mit der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter Verwendung der folgenden Kontaktdaten widerrufen (Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH, Pforzheim, Westliche Karl-Friedrich-Straße 29-31, D-75172 Pforzheim, info@nordschwarzwald.de) Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Schutz vor missbräuchlicher Verwendung unserer Kontaktformluare setzen wir den Dienst Google reCaptcha ein. Für dessen korrekte Funktion ist Ihre Zustimmung zu bestimmten Cookies erforderlich. Nähere Informationen und die Möglichkeit Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, finden Sie hier. Wir verstehen es natürlich, wenn Sie dem Einsatz der Cookies auf unserer Website nicht zustimmen möchten. Falls Sie uns eine Nachricht zukommen lassen möchten, kontaktieren Sie uns in diesem Fall bitte per E-Mail an: bewerbung@nordschwarzwald.de